Schießen-Startseite

4501 WP

Willkommen auf der Website der Abteilung Sportschießen

im TSV Holm

Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast! Wir, die Schießsportabteilung des TSV Holm, gehen den Schützensport mit Begeisterung, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz an – von der Jugend bis zu erfahrenen Wettkampfschützen.

Bei uns kannst Du mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber und Großkaliber trainieren. Auf unserem modernen 25-Meter-Stand erwarten Dich vielseitige Trainingsmöglichkeiten und spannende Wettkämpfe.

Darüber hinaus hast Du als Mitglied die Möglichkeit, in Uetersen auf bis zu 100 Meter zu schießen – ideal für Großkaliberschützen und Langwaffenfreunde. Mehr Informationen dazu findest Du in den Menüs weiter unten auf der Seite.

Bei uns zählt nicht nur das Ergebnis auf der Scheibe – sondern auch das Miteinander. Wenn Du Lust hast, den Schießsport für Dich zu entdecken oder einfach wieder einsteigen möchtest, schau gerne bei uns vorbei. Du bist jederzeit herzlich willkommen!

Schießstand TSV Holm

Einblick in unseren Schießstand – hier treffen sich Sport, Konzentration und Kameradschaft.

Schiesssport - Informationen

 

 

   

 

 

    


🎯 Trefferanzeige 2.0 – jetzt wird’s digital

Die Installation unserer neuen digitalen Scheibenanzeige steht kurz vor dem Abschluss. Ein erster Monitor ist bereits erfolgreich in Betrieb und zeigt zuverlässig die Treffer an.

In den nächsten zwei Wochen folgen die restlichen Monitore – damit steht schon bald auf allen Bahnen eine moderne und komfortable Trefferanzeige zur Verfügung.

Wir freuen uns, euch damit ein noch besseres Schießerlebnis bieten zu können!

Der erste Monitor ist bereits in Betrieb – die restlichen vier hängen bereit zur Inbetriebnahme.

 

🏆 Erfolgreich auf dem Weg zur Landesmeisterschaft!

Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Kreismeisterschaft haben sich vier Schützen unserer Sparte in drei Disziplinen für die Landesmeisterschaft qualifiziert – ein echter Meilenstein für den TSV Holm! 🎯👏

Wir freuen uns riesig, dass wir mit so engagierten und treffsicheren Sportschützen in die nächste Runde starten. 💪
Jetzt heißt es: ruhige Hand, klarer Fokus – und alle Daumen gedrückt für viele Ringe und vielleicht sogar das Ticket zur Deutschen Meisterschaft!

Die Landesmeisterschaften finden am 21. und 22. Juni statt. 🗓️
Über die Ergebnisse halten wir euch natürlich hier auf der „Aktuelles“-Seite auf dem Laufenden.

🍀 Viel Erfolg & Gut Schuss – wir sind stolz auf euch! 🍀

 

 


 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am 20.03.2025 um 18:30 im Sportlerhaus statt.

Im Rahmen dieser Versammlung möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und gemeinsam einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Aktivitäten wagen. Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit, Euch über aktuelle Entwicklungen in unser Sparte zu informieren und durch Eure Anregungen und Ideen aktiv an der Gestaltung unserer Spartenarbeit mitzuwirken.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung , Feststelung der Beschlussfähigkeit, Grußworte
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JMV 2024 (liegt für jedermann zur Einsicht in der Geschäftsstelle, Schulstraße 9, aus.)
  4. Ehrungen
    1. Allgemeine Ehrungen
  5. Berichte
    1. des Abteilungsleiters
    2. des Kassenwarts (Jahresabschluss 2024)
    3. der Schützenmeister, mit Meisterschaftsehrungen
  6. Entlastung der Abteilungsleitung
  7. Wahlen
    1. Abteilungsleiter (bisher W. Neumann)
    2. Kassenwart (bisher Kurt Syska)
    3.  2. Schützenmeister (bisher Roman Ludwig)
    4. Pressesprecher (bisher Thomas Hinrichsen)
    5. Festausschuss
  8. Anträge (Diese sind bis zum 03.03.2025 per Mail an den Abteilungsleiter zu richten schweden-wolleneumann@web.de)
  9. Anfragen, Mitteilungen

Solltet Ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung setzen wollen, sendet diese bitte bis zum3.3.2025 an den Vorstand.

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen, denn Eure Teilnahme und Eure Stimmen sind entscheidend für die weitere Entwicklung unserer Sparte.

Mit Schützengruß
Wolfgang Neumann, Abteilungsleiter

🔰 Dein Weg zum Sportschützen

Du interessierst Dich für den Schießsport und möchtest selbst aktiv werden? Kein Problem – bei uns kannst Du ganz unkompliziert einsteigen und Schritt für Schritt Erfahrung sammeln.

In der Anfangszeit stehen Dir Vereinswaffen zur Verfügung – Pistole und Revolver. Du kannst damit unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht am regulären Schießbetrieb teilnehmen. So bekommst Du in Ruhe ein Gefühl für Technik, Material und Abläufe – ohne eigene Waffen besitzen zu müssen.

📋 Was verlangt das Gesetz?

Wer sich erlaubnispflichtige Waffen und Munition zulegen möchte (z. B. über eine Waffenbesitzkarte), muss bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen:

  • 12 Monate regelmäßige Mitgliedschaft in einem Schießsportverein
  • 🎯 Mindestens 18 dokumentierte Trainingsteilnahmen pro Jahr – möglichst gleichmäßig über die Monate verteilt
  • 📚 Erfolgreicher Sachkundenachweis (Theorie & Praxis)
  • 🧠 Zuverlässigkeit und persönliche Eignung (z. B. keine relevanten Vorstrafen)

👋 Einfach mal reinschauen

Du bist Dir noch nicht sicher? Dann komm einfach zu einem unserer Schießabende vorbei – völlig unverbindlich! Du kannst eine unserer Vereinswaffen ausprobieren, zuschauen oder ganz entspannt mit uns ins Gespräch kommen.

Unser Tipp: Nutze die ersten Monate zum Reinschnuppern – ganz ohne Druck. Du wirst schnell merken, ob der Schießsport zu Dir passt. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

👉 Alle Informationen zu Ansprechpartnern und Trainingszeiten findest Du in der Rubrik „Kontaktpersonen“ im Menü. Oder sprich uns einfach direkt am Stand an – wir helfen Dir gern weiter!

 

     

 

                                    Schwarzes Brett                                

 

 

📌 Unser Schwarzes Brett – analog & digital (aber mit Bedacht)

In unserem Aufenthaltsraum direkt vor dem Schießstand findest Du unser physisches Schwarzes Brett. Dort hängen wir alle aktuellen Informationen rund um unseren Schießbetrieb aus – von Trainingszeiten und Terminen bis hin zu Aushängen unserer Mitglieder.

Dieses Schwarze Brett ist auch hier auf der Website in Teilen digital abgebildet, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Aushänge, die persönliche Daten enthalten – z. B. beim Verkauf von Waffen oder Ausrüstung durch Mitglieder – werden nicht online veröffentlicht, um den Datenschutz und die Privatsphäre zu wahren.

Was Du hier künftig findest:

  • Allgemeine Informationen rund um den Verein
  • Hinweise zu Veranstaltungen
  • Vereinsinterne Ankündigungen ohne persönliche Kontaktdaten

Wenn Du also etwas am Schwarzen Brett veröffentlichen möchtest, das Mitglieder betrifft, kannst Du das gerne wie gewohnt im Aufenthaltsraum aushängen. Hier auf der Website zeigen wir ausschließlich Inhalte, die auch für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

Muskete

Die Philosophie des Schießens

Schießsport ist weit mehr als nur das Treffen einer Scheibe. Es geht um Wiederholbarkeit, Disziplin, Körperbeherrschung und mentale Stärke. Jeder Schuss ist einzigartig – und doch der Versuch, das gleiche perfekte Bewegungsmuster wieder und wieder zu erreichen.

Ruhe, Konzentration und ein inneres Gleichgewicht sind entscheidend. Das Zusammenspiel aus Technik, Körpergefühl und mentaler Klarheit formt das, was viele von uns an diesem Sport so schätzen. Mit „Rumballern“ oder Actionkino hat unser Sport rein gar nichts zu tun.

Sportschütze

Wusstest Du das? Das Schützenwesen wurde 2015 von der Deutschen UNESCO-Kommission als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Gewürdigt wird die lebendige Tradition, die enge Verbindung zur Gemeinschaft und der verantwortungsvolle Umgang mit Technik und Geschichte.

Unser Selbstverständnis: Wir sind keine „Ballermänner“, sondern eine starke und vielseitige Gemeinschaft.
Uns verbindet die Faszination für Präzision, Konzentration und sportliche Weiterentwicklung.
Wir stehen für Verantwortung und respektvollen Umgang – mit der Technik und miteinander.

Telefon

📞 Kontaktpersonen

Wenn Du unverbindlich vorbeischauen möchtest, melde Dich am besten vorher telefonisch bei einem unserer Ansprechpartner. Sie koordinieren einen Termin und stellen sicher, dass jemand für Dich am Schießstand zur Verfügung steht. Natürlich kannst Du auch spontan vorbeikommen – wir empfehlen aber, vorher kurz anzurufen, damit genügend Zeit für Dich eingeplant ist. Bitte bring in jedem Fall einen gültigen Ausweis mit.

Wolfgang Neumann

Wolfgang Neumann

Abteilungsleiter

📱 0171-1235753

Jens Jennerjahn

Jens Jennerjahn

Sportleiter

📱 0160-7116447

Kurt Syska

Kurt Syska

Schatzmeister

☎️ 04103-5413

Schießstand

🏹 Unsere Schießstände

Unsere Schießsparte verfügt über mehrere Schießstände für Luftdruck-, Klein- und Großkaliberwaffen. Zusätzlich haben wir Zugang zu einem externen 100-Meter-Stand für Langwaffendisziplinen.

🔸 Schießstand für Luftdruckwaffen (10 m)

Unser Luftdruckstand verfügt über 6 Einzelstände für Luftgewehr und Luftpistole. Die Schussdistanz beträgt 10 Meter. Die Scheibenhalter sind über ein Seilzugsystem fahrbar, sodass Du Deinen Standplatz beim Scheibenwechsel nicht verlassen musst.

Luftdruckstand

🔸 Schießstand für Klein- und Großkaliber (25 m)

Auf unserem 25-Meter-Stand stehen 5 Einzelstände zur Verfügung. Zugelassen sind alle gängigen Kurzwaffenkaliber bis maximal 1.500 Joule (z. B. .45 ACP). Das Scheibensystem ist sowohl für Präzisionsschießen als auch für Duellschießen eingerichtet.

Neu: Unser Stand ist jetzt mit einer digitalen Trefferanzeige ausgestattet. Die Scheibenbilder werden in Echtzeit auf Monitoren angezeigt – so hast Du Deine Treffer jederzeit perfekt im Blick, ganz ohne Scheibenholen.

25m Stand

🔸 Externer Langwaffenstand in Uetersen (50–100 m)

Zusätzlich nutzen wir montags den Schießstand der Uetersener Schützengilde in der Großen Twiete 114. Dort stehen 9 Einzelstände zur Verfügung:

  • 2 Stände für 50 oder 100 Meter – zugelassen bis 5.000 Joule (Langwaffen, Großkaliber)
  • 7 Stände mit 50 Meter ausschließlich für Kleinkaliber

Ein Gastschießen ist dort grundsätzlich möglich, allerdings nur nach vorheriger Absprache über unseren Hauptschießstand in Holm. Da wir aktuell keine Vereinslangwaffen zur Verfügung haben, kann das Training dort nur mit der Waffe eines Vereinsmitglieds stattfinden. Bei Interesse melde Dich einfach bei einem unserer Ansprechpartner.

Kalender

🗓️ Unsere Schießzeiten

Hier findest Du eine Übersicht unserer regelmäßigen Trainingszeiten. Änderungen oder Sondertermine werden zusätzlich am Schwarzen Brett oder auf der Website bekanntgegeben.

📌 Montag – 18:00 bis 20:00 Uhr

Langwaffen-Schießen auf dem 50–100 m-Stand der Uetersener Schützengilde. Hinweis: Es stehen keine Vereins-Langwaffen zur Verfügung – eine Teilnahme ist daher nur in Absprache mit einem Vereinsmitglied möglich.

📌 Dienstag – 19:00 bis 21:00 Uhr

Trainingstag für Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen. Ideal für Einsteiger und Präzisionsschützen.

📌 Mittwoch – 19:00 bis 21:00 Uhr

Freies Schießen mit allen gängigen Kalibern – Kleinkaliber, Großkaliber, Kurzwaffe. Auch geeignet für fortgeschrittene Sportschützen.

📌 Donnerstag – 19:00 bis 21:00 Uhr

Ebenfalls offenes Training für alle gängigen Kaliber. Besonderheit: Am dritten Donnerstag im Monat ist der Stand ausschließlich für unsere Vorderlader-Schützen reserviert. An diesem Abend findet kein regulärer Schießbetrieb statt. Wenn Du zuschauen möchtest, bitten wir Dich, im Vorfeld direkt Kontakt mit einem der Vorderlader-Schützen aufzunehmen. Gerne stellen wir auf Wunsch den Kontakt zu einem unserer Schwarzpulver-Schützen her.

Abteilungsleitung

📋 Unsere Abteilungsleitung

Unser Team kümmert sich engagiert um Organisation, Technik und sportlichen Ablauf. Hier findest Du Deine Ansprechpartner in der Abteilung Sportschießen des TSV Holm.

Abteilungsleiter:
Wolfgang Neumann

Stellv. Abteilungsleiter:
Eckart Bernklau

Schatzmeister:
Kurt Syska

1. Schützenmeister:
Jens Jennerjahn

2. Schützenmeister:
Roman Ludwig

🏷️ Obleute & weitere Funktionen

Kurzwaffen:
Stephan Kirma

Langwaffen:
Ulf Kerstan & Rüdiger Möllmann

Luftdruck (Kurz & Lang):
Michaela Kowol

Perkussionswaffen:
Michael Raschdorf

Technischer Anlagenwart:
Mike Wagner

Jugendwart:
Simon Marx

Pressewart:
Simon Marx

Standort des Schießstandes

📍 Standort des Schießstandes

Unsere Schießstände befinden sich im Sportlerhaus in Holm am Meierhof – direkt neben den Tennis- und Fußballplätzen. Die Schießstände liegen unterirdisch, wodurch die Schallemissionen nach außen sehr gering sind. Ein großer Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Zugang zum Schießstand Gebäude mit Schießstand

📍 Link für die Navigation zum Parkplatz beim Sportlerhaus (Google Maps):

https://maps.app.goo.gl/xaW5dQ2iKbbsv4No9

Für andere Navigationsgeräte:
Eingabe: Am Sportzentrum, Holm

Vom Parkplatz bis zum Sportlerhaus sind ca. 150 Meter zu Fuß zurückzulegen.