Karate
Herzlich willkommen bei den Karateka des TSV Holm Auf den nachfolgenden Seiten haben wir einige Informationen über Karate und unsere Abteilung zusammengestellt. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite.
|
![]() |
|
Herzlich willkommen bei den Karateka des TSV Holm Auf den nachfolgenden Seiten haben wir einige Informationen über Karate und unsere Abteilung zusammengestellt. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite.
|
![]() |
|
+++ Hinweise zum Karate-Training +++
Corona Prävention:
Probetraining
Für ein Probetraining reicht für den Anfang leichte Sportbekleidung. Schuhe werden nicht benötigt.
Sensei Arthur Meek, 8. Dan Renshi, Wado-Academy Assistent Chief Instructor, besucht das Holmer Dojo beim TSV Holm.
Mit Uwe Hirtreuter (9. Dan Wado Ryu, nur Samstag), Ove Rossen (6. Dan Wado Ryu), Harald Griebel (5. Dan Wado Ryu) und Mike Stengel (5. Dan Wado Ryu)
Datum: 07.04.2023 – 08.04.2023
Freitag: 11:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Ort: Sporthalle des TSV Holm, Schulstr. 9, 25488 Holm
Thorsten, Katharina und Mike konnten viel neues lernen
+++ Dan-Prüfung am 12. Juni 2021 in Gettorf:
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Dan - drei neue Schwarzgurte!
+++ Kyu-Prüfung am 19.06.2021 in Holm:
Endlich wieder Leben im Dojo - Herzlichen Glückwunsch ALLEN zur bestandenen Prüfung!
Informationen über das im TSV Holm angebotene Karate:
Beim TSV Holm wird Karate in der Stilrichtung "Wado-Ryu" trainiert. Der Begriff "Wado" ist gleichzusetzen mit der "Weg des Friedens", "Ryu" bedeutet so viel wie Schule. Wado Ryu ist eine der vier großen japanischen Karate-Stilrichtungen.
Der Schwerpunkt der Techniken liegt auf ausweichenden, direkten Kontern in den Angriff des Gegners hinein. Prinzipiell wird daher großer Wert auf die Vermittlung der Kunst des Ausweichens und Mitführens des gegnerischen Angriffs gelegt. Schlag, Tritt und Blocktechniken sind so in den Ständen und Bewegungen integriert, dass immer Hebel und Würfe nachfolgen können, mit dem der Gegner ggfs. zu Boden gebracht und festgesetzt werden kann.
Ziele des Wado Ryu:
Vor diesem Hintergrund ist es egal, welche Proportionen der Angreifer hat. Es wird keine Gegenkraft erzeugt, sondern die Kraft des Angriffs verwendet. Dieses ermöglicht es, dass jeder Karate erlernen und betreiben kann, auch im hohen Alter.
Trainingszeiten der Karate-Abteilung:
Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahren) / Kinder (ab ca. 8 Jahren):
Trainingsort ist ganzjährig die Sporthalle (Schulstr. 9, 25488 Holm).
Hier gibt es eine Auflistung häufiger Fragen und Antworten (FAQ) zum Karate und dem Training...
Ansprechpartner für Fragen rund um das Karate-Training:
Abteilungsleiter: Mike Stengel (6. DAN Wado-Ryu Karate) |
![]() |
Für Fragen zum Karate-Training stehen wir gerne zur Verfügung!
Bitte schreibt uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir freuen uns auf euch!
Informationen und Termine zu Karate-Lehrgängen:
Weitere Informationen gibt es zusätzlich auf unserer Facebook-Seite.
Eine Auflistung der offiziell beim DKV gemeldeten Wado-Ryu Lehrgänge gibt es hier.
2023 geplante / durchgeführte Lehrgänge:
2022 geplante / durchgeführte Lehrgänge:
Lehrgänge, die wir 2021 trotz Corona durchführen konnten:
Links zu weiteren Informationen über Karate: