Schießen-Startseite

4501 WP 

Willkommen auf der Website

der Abteilung Sportschießen

des TSV-Holm

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am 20.03.2025 um 18:30 im Sportlerhaus statt.

Im Rahmen dieser Versammlung möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und gemeinsam einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Aktivitäten wagen. Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit, Euch über aktuelle Entwicklungen in unser Sparte zu informieren und durch Eure Anregungen und Ideen aktiv an der Gestaltung unserer Spartenarbeit mitzuwirken.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung , Feststelung der Beschlussfähigkeit, Grußworte
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JMV 2024 (liegt für jedermann zur Einsicht in der Geschäftsstelle, Schulstraße 9, aus.)
  4. Ehrungen
    1. Allgemeine Ehrungen
  5. Berichte
    1. des Abteilungsleiters
    2. des Kassenwarts (Jahresabschluss 2024)
    3. der Schützenmeister, mit Meisterschaftsehrungen
  6. Entlastung der Abteilungsleitung
  7. Wahlen
    1. Abteilungsleiter (bisher W. Neumann)
    2. Kassenwart (bisher Kurt Syska)
    3.  2. Schützenmeister (bisher Roman Ludwig)
    4. Pressesprecher (bisher Thomas Hinrichsen)
    5. Festausschuss
  8. Anträge (Diese sind bis zum 03.03.2025 per Mail an den Abteilungsleiter zu richten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  9. Anfragen, Mitteilungen

Solltet Ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung setzen wollen, sendet diese bitte bis zum3.3.2025 an den Vorstand.

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen, denn Eure Teilnahme und Eure Stimmen sind entscheidend für die weitere Entwicklung unserer Sparte.

Mit Schützengruß
Wolfgang Neumann, Abteilungsleiter

Schiesssport - Informationen

 

 

   

 

 

    

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am 20.03.2025 um 18:30 im Sportlerhaus statt.

Im Rahmen dieser Versammlung möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und gemeinsam einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Aktivitäten wagen. Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit, Euch über aktuelle Entwicklungen in unser Sparte zu informieren und durch Eure Anregungen und Ideen aktiv an der Gestaltung unserer Spartenarbeit mitzuwirken.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung , Feststelung der Beschlussfähigkeit, Grußworte
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JMV 2024 (liegt für jedermann zur Einsicht in der Geschäftsstelle, Schulstraße 9, aus.)
  4. Ehrungen
    1. Allgemeine Ehrungen
  5. Berichte
    1. des Abteilungsleiters
    2. des Kassenwarts (Jahresabschluss 2024)
    3. der Schützenmeister, mit Meisterschaftsehrungen
  6. Entlastung der Abteilungsleitung
  7. Wahlen
    1. Abteilungsleiter (bisher W. Neumann)
    2. Kassenwart (bisher Kurt Syska)
    3.  2. Schützenmeister (bisher Roman Ludwig)
    4. Pressesprecher (bisher Thomas Hinrichsen)
    5. Festausschuss
  8. Anträge (Diese sind bis zum 03.03.2025 per Mail an den Abteilungsleiter zu richten schweden-wolleneumann@web.de)
  9. Anfragen, Mitteilungen

Solltet Ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung setzen wollen, sendet diese bitte bis zum3.3.2025 an den Vorstand.

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen, denn Eure Teilnahme und Eure Stimmen sind entscheidend für die weitere Entwicklung unserer Sparte.

Mit Schützengruß
Wolfgang Neumann, Abteilungsleiter

     

 

                                    Schwarzes Brett                                

 

  Die Philosophie des Schiessens

Beim Schießsport geht es grundsätzlich darum, bestimmte Bewegungsabläufe möglichst identisch wiederholen zu können. Die richtige Technik, körperliche Fitness sowie Konzentration und innere Ruhe sind hier unabdingbar, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Jeder Schuss ist einmalig - das Ergebnis ist ein Abbild der richtigen Technik, gepaart mit dem inneren Dialog zwischen Körper, Geist und Waffe. Mit "Rumballern" und Ähnlichem hat unser schöner und faszinierender Sport absolut nichts zu tun.

                                                                       

Übrigens: Das Schützenwesen ist von der Unesco-Kommission im Dezember 2015 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden ! Die Unesco-Experten würdigen das Schützenwesen als "Ausdruck lokalaktiver Kulturpraxis mit lebendiger Traditionspflege". Auch die Verpflichtung gegenüber dem sozialen Engagement und ziviler Kultur im Umgang mit Waffentechnik und Waffengebrauch hebt die Unesco-Kommission positiv hervor.

Um sich eigene erlaubnispflichtige Waffen und Munition beschaffen und Aufsichtsaufgaben auf dem Schießstand übernehmen zu können, muss der Sportschütze bestimmte vom Gesetzgeber vorgegebene Bedingungen erfüllen. So muss er z.B. mindestens 12 Monate regelmäßig am Schießsport in einer Schützenorganisation (also z.B. bei uns) teilgenommen haben. In diesen ersten 12 Monaten, in denen - wie oben angeführt - noch keine erlaubnispflichtige eigene Waffen beschafft werden dürfen, hat der zukünftige Sportschütze die Möglichkeit, mit vereinseigenen Waffen (Pistole und Revolver) unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht am normalen Schießbetrieb teilzunehmen. Alle näheren Modalitäten teilen wir Interessenten direkt vor Ort mit.

Unser Appell: Wenn Sie glauben, dass der Schießsport Ihr Interesse finden könnte, dann besuchen Sie uns doch einfach an einem der Schießabende. Der Besuch ist für Sie völlig unverbindlich. Selbst wenn Sie die Absicht haben, nur einmal zum "Schnuppern" vorbeizukommen. Tun Sie es, Sie sind herzlich willkommen und können eine unserer Vereinswaffen ausprobieren oder auch einfach nur mit uns klönen. Sie werden dann schnell feststellen, dass wir keine schießwütigen Ballermänner sind, sondern einfach eine coole Gruppe, die mit Engagement einem nicht alltäglichen Sport nachgeht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Wenn ja, dann klicken Sie bitte die Rubrik "Kontaktpersonen" an.

                                                                         

 

 

  Kontaktpersonen

Wenn Sie gerne einmal unverbindlich vorbeikommen möchten, melden Sie sich am besten telefonisch bei einem unserer unten aufgeführten Ansprechpartner. Diese vereinbaren einen Termin mit Ihnen und stellen sicher, dass auf dem Schießstand jemand für Ihre Betreuung zur Verfügung steht. Selbstverständlich können Sie auch ohne vorherige Anmeldung an einem unserer Schießabende vorbeischauen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass dann eventuell niemand vor Ort sein könnte, der ausreichend Zeit für Sie hat. Wir empfehlen daher, vorab kurz anzurufen. Denken Sie außerdem daran, Ihren Ausweis mitzubringen.

 

 

IMG 0985  

Wolfgang Neumann 

- Abteilungsleiter -

Telefon: 0171-1235753

     ____________ 

 

IMG 2347

Jens Jennerjahn

- Sportleiter -

Telefon: 0160-7116447

       ____________

                                                                             

  

         Kurt Syska                                                  

     - Schatzmeister -

   Telefon: 04103-5413

     _____________

 

 

                                                                      

 

 

  Schießstände

 

 

Unsere Schießsparte besitzt zwei Schießstände. Einen Stand für Luftdruckwaffen und einen Stand für erlaubnispflichtige Klein- und Großkaliberwaffen.

Schießstand für Luftdruckwaffen (Lang- und Kurzwaffen)

Der Stand hat 6 Einzelstände. Die Schussdistanz beträgt 10 Meter. Die Scheibenhalter sind über ein Seilsystem fahrbar, so daß der Schütze seinen Standplatz zum Scheibenwechsel nicht verlassen muß, sondern die Scheiben zwecks Auswertung und Wechsels zu sich heranholen und auch wieder nach vorn fahren kann.

                                                            

 

Schießstand für erlaubnispflichtige Klein- und Großkaliberwaffen (auch Vorderladerwaffen)

Der Stand hat 5 Einzelstände. Die Schußdistanz beträgt 25 Meter. Hier können alle gängigen Kaliber bis 1.500 Joule geschossen werden (Kaliber bis .45 ACP). Das Scheibensystem ist sowohl für das Präzisionsschiessen als auch für das Duellschiessen eingerichtet.

 

                                                            

 

Über die beiden vorstehenden Schießstände hinaus hat die Schießsparte jeweils am Montag den Schießstand der Uetersener Schützengilde in der Großen Twiete 114 in Uetersen für das Langwaffen-Schiessen angemietet. Der dortige Schießstand weist insgesamt 9 Einzelstände auf. Nämlich 2 Stände mit wahlweise 50 bzw. 100 Meter Schußdistanz für Langwaffen der gängigen Kaliber bis maximal 5000 Joule und 7 Stände mit 50 Meter Schussdistanz ausschließlich für Kleinkaliber-Langwaffen.

Die Schießstände der Uetersener Schützengilde stehen an unseren Schießtagen allerdings nur Mitgliedern der Schießsparte des TSV Holm zur Verfügung. Ein Gastschießen ist hier aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich.

 

   Schießzeiten

                                                                                                                                                                                    

Geschossen wird an folgenden Wochentagen:

Montag

18.00 bis 20.00 Uhr

Langwaffen-Schiessen auf dem Schießstand der Uetersener Schützengilde ausschließlich für Mitglieder. 

Vereins-Langwaffen sind nicht vorhanden.

 

Dienstag

19.00 bis 21.00 Uhr

An diesem Tag wird  ausschließlich mit Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen geschossen.

 

Mittwoch

19.00 bis 21 Uhr

An diesem Tag können alle gängigen Kaliber geschossen werden. 

 

Donnerstag

19.00 bis 21 Uhr

An diesem Tag können alle gängigen Kaliber geschossen werden.

Der dritte Donnerstag des jeweiligen Monats ist ausschließlich für die Vorderlader-Schützen vorgesehen.

 

 

 

 

 

 

Die Abteilungsleitung

 

Abteilungsleiter: Wolfgang Neumann             

stellv. Abteilungsleiter: Eckart Bernklau

Schatzmeister: Kurt Syska

Erster Schützenmeister: Jens Jennerjahn

Zweiter Schützenmeister: Roman Ludwig

 

Obleute

Kurzwaffen: Stephan Kirma

Langwaffen: Ulf Kerstan und Rüdiger Möllmann

Luftdruck Kurz- und Langwaffen: Michaela Kowol

Perkussionswaffen: Michael Raschdorf

Technischer Anlagenwart: Mike Wagner

Jugendwart: Simon Marx

 

 

 

 

   Standort des Schießstandes

 

Unsere Schießstände befinden sich im Sportlerhaus in Holm am Meierhof direkt neben den Tennis- und Fußballplätzen. Die Schießstände sind unterirdisch, so dass die Schallemission nach außen nur gering ist. Ein großer Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

 

                                                   

 

                                                   

                                                       

                                                                   

Link für die Navigation zum Parkplatz beim Sportlerhaus mit Google Maps:  

https://maps.app.goo.gl/xaW5dQ2iKbbsv4No9

 

Eingabe für andere Navigationsgeräte:  Am Sportzentrum, Holm

 

Vom Parkplatz bis zum Sportlerhaus sind dann noch ca. 150m zu Fuß zurückzulegen.

 

Schießen Termine Übersicht

Keine Termine